Im Rahmen von regelmäßigen Weinproben stellt der Weinküfer u.a. neue Weinkreationen vor und berät seine Kunden fachmännisch. Die Variantenvielfalt an Weinsorten macht diesen Beruf besonders vielfältig und interessant. Er weiß den Wein in die Kategorien trocken oder lieblich, mild oder rassig, kräftiges oder blumiges Bukett einzuteilen. Der Arbeitsprozess kann in fünf Schritte unterteilt werden. Im ersten Schritt werden die Trauben ausgewählt und deren Qualität geprüft. Im nächsten Schritt werden die ausgewählten Trauben maschinell zerkleinert bzw. zermahlen, so dass Maische entsteht. Aus der Maische wird im dritten Arbeitsschritt dann Most gepresst, der vergoren wird. Dieser Gärprozess wird stetig überwacht. Im vierten Arbeitsschritt werden aus dem Wein Hefe und Trübstoffe herausgefiltert. Im letzten Schritt wird der Wein abgefüllt und auf Geschmack geprüft. Die Aufgabe des Weinküfers ist jetzt zusätzlich, die fachgerechte Lagerung und die Vorbereitung auf den Versand zum Kunden oder in den Einzelhandel.
Im Rahmen der Vorbereitung zum Weinküfermeister / zur Weinküfermeisterin bieten wir folgende Lehrgänge an:
Gepr. Fachmann für kaufm. Betriebsführung nach der HwO:
- Fachmann HwO VZ78.III
Vollzeit-Kurs 23.01.2023 - 24.02.2023 -ausgebucht-
- Fachmann HwO VZ79.III
Vollzeit-Kurs 19.06.2023 - 22.07.2023
- Fachmann HwO VZ80.III
Vollzeit-Kurs 16.10.2023 - 17.11.2023
Ausbildung der Ausbilder:
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ78.IV 20.03.2023 - 30.03.2023 - ausgebucht -
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADA VZ02/23 02.05.2023 - 12.05.2023 - ausgebucht -
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ79.IV 21.08.2023 - 31.08.2023
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADA VZ03/23 11.09.2023 - 21.09.2023
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ80.IV 04.12.2023 - 14.12.2023