Als private Meisterschule verfügen wir über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Vorbereitung auf die allgemein-theoretischen Teile der Meisterprüfung (Fachmann HwO und Ausbilder-Eignung).
Neben den Meisterlehrgängen bieten wir auch Lehrgänge mit anschließender IHK-Prüfung, Sprach- und EDV-Unterricht sowie individuelle Firmenschulungen an.
Auf unseren Seiten möchten wir Ihnen unser Schulungsangebot vorstellen und Sie über die aktuellen Termine sowie Fördermöglichkeiten informieren.
Sie möchten sich im handwerklichen Gewerbe weiterbilden und suchen eine qualifizierte Schule, an der Sie auf die Prüfungen des Meisterbriefs oder Ausbilderscheins optimal vorbereitet werden? Die geringen Durchfallquoten sowie der gute Ruf in allen Handwerksbranchen unserer Meisterschule zeugen vom Erfolg unserer klug konzipierten Lehrpläne und Unterrichtsmethoden. Mehr als 3.500 Handwerksgesellen aus den unterschiedlichsten Handwerksberufen sind über uns bereits an ihren Meistertitel gelangt. Zögern Sie nicht und verbessern auch Sie Ihre Karrierechancen an der B.F.W. Meisterschule nahe Bielefeld!
Als Meister steht Ihnen eine Vielzahl an attraktiven beruflichen Möglichkeiten offen: So berechtigt Sie beispielsweise ein Meisterbrief dazu, einen Handwerksbetrieb selbstständig zu führen; ein Ausbilderschein erlaubt Ihnen zudem, eigene Auszubildende zu betreuen. Des Weiteren ermöglicht Ihnen ein Meisterbrief, ein fachgebundenes Hochschulstudium aufzunehmen – auch ohne Abitur. Wenn Sie derartige berufliche Weiterbildungen in Betracht ziehen, ist die B.F.W. Ihre erste Anlaufstelle. Bereits seit 1985 bereitet die B.F.W. Meisterschule nahe Bielefeld auf die allgemein-theoretischen Teile III und IV der Meisterprüfung mit anschließender Prüfung vor der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld vor.
Doch unser Lehrangebot ist breit gefächert, weshalb wir neben den Meisterlehrgängen auch Lehrgänge mit anschließender IHK-Prüfung in Bielefeld (z. B. AdA-Prüfung), Sprach- und EDV-Unterricht, Integrationskurse im Auftrag des BAMF sowie individuelle Firmenschulungen anbieten. Der Schwerpunkt der B.F.W. liegt jedoch nach wie vor auf der qualifizierten Ausbildung von Handwerksmeistern.
Wer an unserer Meisterschule in Vollzeit unterrichtet werden möchte, dem stehen unsere Vollzeitlehrgänge als "Crash-Kurse" mit einer Dauer von etwa fünf Wochen offen. Diese finden in der Regel dreimal jährlich statt. Da die einzelnen Prüfungen ein Leben lang Bestand haben, können Sie selbst bestimmen, welche Teile der Prüfung Sie wann ablegen möchten. So können Sie zunächst die Teile III und IV absolvieren und die Fachteile auf einen späteren Zeitpunkt verlagern, der Ihrer individuellen Lebensplanung am besten entspricht.