Der Orthopädietechniker kann zwischen drei Fachbereichen wählen, der Orthesentechnik, Prothesentechnik und Rehabilitationstechnik. Diese Berufsgruppe nutzt seine technischen und medizinischen Kenntnisse, um orthopädische Hilfsmittel anzufertigen. Man unterscheidet zwischen Prothesen und Orthesen, wobei Prothesen Hilfsmittel sind, die fehlende Gliedmaßen ersetzen sollen. Dies sind beispielsweise Mikroprozessor gesteuerte Kniegelenke oder myoelektrische Armprothesen.
Orthesen ersetzen nichts, sie verbessern und unterstützen die Funktion von verletzten oder funktionseingeschränkten Körperteilen und werden meist aus Hochleistungsmaterialien wie Carbonfaser oder Titan hergestellt. Das bedeutet, der Arbeitsalltag des Orthopädietechnikers ist äußerst divers, denn er ist ein vielseitiger Handwerker. Er bearbeitet die verschiedensten Materialien und nutzt stets technische Neuerungen in Elektronik und Mikromechanik, um in Präzisionsarbeit jedem seiner Werke zu einer immer besseren Qualität zu verhelfen. Hierbei geht es nicht nur um Funktionalität, sondern auch um eine ästhetische und natürliche Wirkung. Bevor diese Hilfsmittel erarbeitet werden können, werden alle Einzelheiten genau mit Arzt, Physiotherapeut oder Patient besprochen und dann berechnet und gezeichnet. Der Orthopädietechniker ist durch seine Arbeit am und mit dem Menschen eine aufgeschlossene und feinfühlige Person, die stets auf die Bedürfnisse des Patienten eingeht. Am Ende des Prozesses erhält der Patient ein individuelles, genau auf seine Behinderung abgestimmtes Hilfsmittel.
Im Rahmen der Vorbereitung zum Orthopädietechnikermeister / zur Orthopädietechnikermeisterin bieten wir folgende Lehrgänge an:
Gepr. Fachmann für kaufm. Betriebsführung nach der HwO:
- Fachmann HWO VZ74.III
Vollzeit-Kurs 11.10.2021 bis 13.11.2021
- Fachmann HwO VZ75.III
Vollzeit-Kurs 31.01.2022 bis 05.03.2022
- Fachmann HwO VZ76.III
Vollzeit-Kurs 04.07.2022 bis 06.08.2022
- Fachmann HwO VZ77.III
Vollzeit-Kurs 10.10.2022 bis 12.11.2022
Ausbildung der Ausbilder:
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK VZ01/22 10.01.2022 bis 19.01.2022
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADAVZ02/21 07.06.2021 bis 17.06.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ75.IV 21.03.2022 bis 31.03.2022
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ74.IV 22.11.2021 bis 02.12.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ77.IV 28.11.2022 - 09.12.2022
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADAVZ02/22 11.05.2022 - 20.05.2022
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ76.IV 22.08.2022 bis 01.09.2022
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADAVZ03/22 12.09.2022 -bis 21.09.2022
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ73.IV 23.08.2021 bis 02.09.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADAVZ03/21 27.09.2021 bis 06.10.2021