Auch in diesem Beruf zählt vor allem handwerkliches Geschick. In Handwerksbetrieben und Werkstätten fertigt der Korbmacher je nach Auftrag Flechtmuster in verschiedenen Flechtarten an. Die Materialien sind so verschieden wie die Produkte, denn hier entstehen aus Materialien, wie beispielsweise Holz, Rattan, Bast und Schilf, nicht nur diverse Körbe und Schalen, sondern auch Möbel wie Schaukelstühle, Tische und Garderoben. Der Korbmacher stellt aber nicht nur Gebrauchsgegenstände her, sondern liefert auch Trennwände und Verkleidungen für den Innenausbau. Nachdem das Produkt fertig geflochten ist, wird es gewachst oder gebeizt. Da hier auch chemische Stoffe, wie Lacke und Laugen etc. angewendet werden, ist das Tragen von Sicherheitskleidung und hohe Konzentration am Arbeitsplatz ein Muss in diesem Beruf.
Im Rahmen der Vorbereitung zum Korbmachermeister / zur Korbmachermeisterin bieten wir folgende Lehrgänge an:
Gepr. Fachmann für kaufm. Betriebsführung nach der HwO:
- Fachmann HwO VZ78.III
Vollzeit-Kurs 23.01.2023 - 24.02.2023 -ausgebucht-
- Fachmann HwO VZ79.III
Vollzeit-Kurs 19.06.2023 - 22.07.2023
- Fachmann HwO VZ80.III
Vollzeit-Kurs 16.10.2023 - 17.11.2023
Ausbildung der Ausbilder:
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ78.IV 20.03.2023 - 30.03.2023 - ausgebucht -
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADA VZ02/23 02.05.2023 - 12.05.2023 - ausgebucht -
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ79.IV 21.08.2023 - 31.08.2023
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADA VZ03/23 11.09.2023 - 21.09.2023
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ80.IV 04.12.2023 - 14.12.2023