Beim Beruf des Glasveredlers gibt es 3 Fachrichtungen: Kanten- und Flächenveredelung, Schliff und Gravur sowie Glasmalerei und Kunstverglasung.
Glasveredler nutzen chemische und mechanische Techniken, um Glas sowie Erzeugnisse, die hauptsächlich aus Glas hergestellt werden, zu veredeln. Durch Sägen, Bohren, Schleifen und Polieren, aber auch Ätzungen werden verschiedene Effekte erzeugt. Auch das Belegen mit Gold oder Silber oder das garvieren von Formen oder Schriften ist Bestandteil dieser Kunst. Seit dem Jahr 2004 sind durch die Modernisierung des Berufsbildes auch Schmelz-, Klebe- und Fügetechniken mit aufgenommen worden. Auch wurden diverse Inhalte aus dem Bereich der Glasmalerei in die Ausbildungsordnung mit aufgenommen.
Im Rahmen der Vorbereitung zum Glasveredlermeister / zur Glasveredlermeisterin bieten wir folgende Lehrgänge an:
Gepr. Fachmann für kaufm. Betriebsführung nach der HwO:
- Fachmann HwO VZ78.III
Vollzeit-Kurs 23.01.2023 - 24.02.2023 -ausgebucht-
- Fachmann HwO VZ79.III
Vollzeit-Kurs 19.06.2023 - 22.07.2023
- Fachmann HwO VZ80.III
Vollzeit-Kurs 16.10.2023 - 17.11.2023
Ausbildung der Ausbilder:
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ78.IV 20.03.2023 - 30.03.2023 - ausgebucht -
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADA VZ02/23 02.05.2023 - 12.05.2023 - ausgebucht -
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ79.IV 21.08.2023 - 31.08.2023
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADA VZ03/23 11.09.2023 - 21.09.2023
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ80.IV 04.12.2023 - 14.12.2023