Hier ist höchste Präzision gefragt. Ob bei Messgeräten von Wetterstationen, Montagevorrichtungen für Mobiltelefone oder computergesteuerte Werkzeugmaschinen – alle Bestandteile müssen perfekt sitzen und vorher genauestens durchgeplant werden.
Der Feinwerkmechaniker steuert und verbessert alle Abläufe, bevor das Endprodukt gefertigt wird. Die Ergebnisse werden stetig kontrolliert und bewertet, um die Qualität der Produkte zu sichern. Durch die kompetente Kundenberatung kann auch der Kunde sein spezielles Gerät bedienen und nutzen. Bei der computerisierten numerischen Steuerung (CNC) profitiert der gelernte Feinwerkmechaniker besonders von seinem Wissen in der IT-Branche um seine Geräte auf dem neuesten Stand der Technik zu programmieren. Er gibt Befehle wahlweise online oder über einen Datenträger und schaltet sich ggf. sogar in den laufenden Arbeitsprozess ein. Hierbei ist ein gutes Reaktionsvermögen gefragt.
Im Rahmen der Vorbereitung zum Feinwerkmechanikermeister / zur Feinwerkmechanikermeisterin bieten wir folgende Lehrgänge an:
Gepr. Fachmann für kaufm. Betriebsführung nach der HwO:
- Fachmann HwO VZ73.III
Vollzeit-Kurs 12.07.2021 bis 14.08.2021
- Fachmann HwO VZ74.III
Vollzeit-Kurs 11.10.2021 bis 13.11.2021
Ausbildung der Ausbilder:
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ72.IV 12.04.2021 bis 22.04.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADAVZ02/21 07.06.2021 bis 17.06.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ73.IV 23.08.2021 bis 02.09.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADAVZ03/21 27.09.2021 bis 06.10.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ74.IV 22.11.2021 bis 02.12.2021