Was haben Tore, Pumpen, Lüfter, Klappen und Hebebühnen gemeinsam? Sie werden alle durch E-Motoren bewegt. Der Elektromaschinenbauer sorgt mit der Programmierung dafür, dass diese E-Motoren alle diese Geräte in Bewegung bringen können.
Es werden Steuerelemente und Regeleinrichtungen installiert und eingebaut. Diese veranlassen, dass sich die Maschinen zum richtigen Zeitpunkt in die gewünschte Richtung bewegen. Dabei helfen dem gelernten Elektromaschinenbauer handwerkliches Geschick und Grundkenntnisse aus der Metallverarbeitung. Seine Kenntnisse in der elektrischen Energietechnik, im mechanischen Bearbeitungsverfahren und Energieelektronik bildet er regelmäßig weiter, um z.B. eine durchgebrannte Motorwicklung auf dem neuesten Stand der Technik zu ersetzen.
Im Rahmen der Vorbereitung zum Elektromaschinenbauermeister / zur Elektromaschinenbauermeisterin bieten wir folgende Lehrgänge an:
Gepr. Fachmann für kaufm. Betriebsführung nach der HwO:
- Fachmann HwO VZ78.III
Vollzeit-Kurs 23.01.2023 - 24.02.2023 -ausgebucht-
- Fachmann HwO VZ79.III
Vollzeit-Kurs 19.06.2023 - 22.07.2023
- Fachmann HwO VZ80.III
Vollzeit-Kurs 16.10.2023 - 17.11.2023
Ausbildung der Ausbilder:
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ78.IV 20.03.2023 - 30.03.2023 - ausgebucht -
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADA VZ02/23 02.05.2023 - 12.05.2023 - ausgebucht -
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ79.IV 21.08.2023 - 31.08.2023
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADA VZ03/23 11.09.2023 - 21.09.2023
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ80.IV 04.12.2023 - 14.12.2023