Ein abwechslungsreicher Beruf, in dem vor allem Präzision gefragt ist. Der Chirurgiemechaniker stellt die chirurgischen Instrumente (Skalpell, Klemme, Schere) oder Hightech-Endoskope in modernster Optik für Fachärzte und Kliniken her. Er arbeitet oft an Spezialaufträgen von Fachärzten, die für eine bestimmte OP ein genau auf den Eingriff abgestimmtes Instrument benötigen. Dieses wird dann nach den Vorgaben des Auftraggebers designed und zumeist mechanisch hergestellt. Hierfür sind die anatomischen Kenntnisse des gelernten Chirurgiemechanikers und der tägliche Umgang mit Fachbegriffen von Vorteil. Auch durch diese speziellen Aufträge ist der Alltag des Chirurgiemechanikers vielfältig. Es werden diverse Materialien zur Herstellung, wie z.B. Edelmetalle, Stahl und Kautschuk genutzt. Zu dem vielfältigen Aufgabengebiet gehört auch die Montage der elektronischen Bauteile.
Im Rahmen der Vorbereitung zum Chirurgiemechanikermeister / zur Chirurgiemechanikermeisterin bieten wir folgende Lehrgänge an:
Gepr. Fachmann für kaufm. Betriebsführung nach der HwO:
- Fachmann HwO VZ78.III
Vollzeit-Kurs 23.01.2023 - 24.02.2023 -ausgebucht-
- Fachmann HwO VZ79.III
Vollzeit-Kurs 19.06.2023 - 22.07.2023
- Fachmann HwO VZ80.III
Vollzeit-Kurs 16.10.2023 - 17.11.2023
Ausbildung der Ausbilder:
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ78.IV 20.03.2023 - 30.03.2023 - ausgebucht -
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADA VZ02/23 02.05.2023 - 12.05.2023 - ausgebucht -
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ79.IV 21.08.2023 - 31.08.2023
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADA VZ03/23 11.09.2023 - 21.09.2023
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ80.IV 04.12.2023 - 14.12.2023