Wasser, Hopfen, Malz und Hefe – das Reinheitsgebot aus dem Jahr 1516 ist bis heute Basis für die Arbeit des Brauers und Mälzers. Handwerkliches Können dieser Berufsgruppe und modernste Technologie machen Pils, Weißbier, Schwarzbier und auch alkoholfreies Bier möglich. Mithin werden in deutschen Brauereien mehr als 6.000 verschiedene Biere in diversen Geschmacksrichtungen angeboten. Diese Sortenvielfalt garantiert der Brauer und Mälzer auch mit seiner Ausbildung, denn die besteht hauptsächlich aus biologischen und chemischen Grundlagen, sowie physikalischen und verfahrenstechnischen Inhalten.
Im Rahmen der Vorbereitung zum Brauer- und Mälzermeister / zur Brauer- und Mälzermeisterin bieten wir folgende Lehrgänge an:
Gepr. Fachmann für kaufm. Betriebsführung nach der HwO:
- Fachmann HWO VZ74.III
Vollzeit-Kurs 11.10.2021 bis 13.11.2021
- Fachmann HwO VZ75.III
Vollzeit-Kurs 31.01.2022 bis 05.03.2022
- Fachmann HwO VZ76.III
Vollzeit-Kurs 04.07.2022 bis 06.08.2022
- Fachmann HwO VZ77.III
Vollzeit-Kurs 10.10.2022 bis 12.11.2022
Ausbildung der Ausbilder:
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADAVZ03/21 27.09.2021 bis 06.10.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ73.IV 23.08.2021 bis 02.09.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ74.IV 22.11.2021 bis 02.12.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK VZ01/22 10.01.2022 bis 19.01.2022
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ75.IV 21.03.2022 bis 31.03.2022
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADAVZ02/22 11.05.2022 - 20.05.2022
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ76.IV 22.08.2022 bis 01.09.2022
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADAVZ03/22 12.09.2022 -bis 21.09.2022
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ77.IV 28.11.2022 - 09.12.2022