Der Beruf des Augenoptikers ist in zwei Bereiche unterteilt. Der Augenoptiker soll nicht nur die perfekte Sehstärke für jeden Kunden ermitteln können, sondern den Kunden auch kompetent beraten, welche Brillenfassung am besten sitzt und aussieht oder ob Kontaktlinsen für den Kunden von Vorteil sind.
Zur Berufsausübung gehört u.a. die Durchführung von Sehmessungen, die dioptrische Vermessung der Augen sowie die Bestimmung und Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Auch die orientierende Prüfung einiger Funktionen des beidäugigen Sehens ist Bestandteil des Leistungsspektrums. Die Augenoptik besitzt gleichwohl eine deutlich monokulistische Ausrichtung und konzentriert sich auf die separate Beurteilung des rechten und des linken Auges.
Im Rahmen der Vorbereitung zum Augenoptikermeister / zur Augenoptikermeisterin bieten wir folgende Lehrgänge an:
Gepr. Fachmann für kaufm. Betriebsführung nach der HwO:
- Fachmann HwO VZ73.III
Vollzeit-Kurs 12.07.2021 bis 14.08.2021
- Fachmann HwO VZ74.III
Vollzeit-Kurs 11.10.2021 bis 13.11.2021
Ausbildung der Ausbilder:
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ72.IV 12.04.2021 bis 22.04.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADAVZ02/21 07.06.2021 bis 17.06.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ73.IV 23.08.2021 bis 02.09.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADAVZ03/21 27.09.2021 bis 06.10.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ74.IV 22.11.2021 bis 02.12.2021