Diese Berufsgruppe setzt sich Tag für Tag für Mensch und Umwelt ein. Denn sie sorgen täglich dafür, dass so wenig Energie wie nur möglich verloren geht. Das schont die natürlichen Ressourcen unserer Erde und begrenzt die Lärmverschmutzung.
Der Job des Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierers ist vielfältig und umfasst vier Bereiche. Der Wärmeschutz verringert Wärme- und Energieverluste, der Kälteschutz dient dem wirksamen Schutz gegen Kälte und verhindert beispielsweise Vereisungen. Der nächste Bereich, der Schallschutz, umfasst die Dämpfung und akustische Optimierung von Räumen. Hier ist das Ziel die akustische Optimierung von Räumen, also auch die Verhinderung von gesundheitlichen Schäden und somit die Eindämmung von Lärmemissionen. Der vierte Arbeitsbereich ist der Brandschutz. Das Ziel ist hier insbesondere der Schutz des Menschen, denn hier geht es um vorbeugende Maßnahmen gegen Brandschäden an Bauteilen.
Im Rahmen der Vorbereitung zum Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierermeister / zur Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierermeisterin bieten wir folgende Lehrgänge an:
Gepr. Fachmann für kaufm. Betriebsführung nach der HwO:
- Fachmann HwO VZ78.III
Vollzeit-Kurs 23.01.2023 - 24.02.2023 -ausgebucht-
- Fachmann HwO VZ79.III
Vollzeit-Kurs 19.06.2023 - 22.07.2023
- Fachmann HwO VZ80.III
Vollzeit-Kurs 16.10.2023 - 17.11.2023
Ausbildung der Ausbilder:
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ78.IV 20.03.2023 - 30.03.2023 - ausgebucht -
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADA VZ02/23 02.05.2023 - 12.05.2023 - ausgebucht -
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ79.IV 21.08.2023 - 31.08.2023
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADA VZ03/23 11.09.2023 - 21.09.2023
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ80.IV 04.12.2023 - 14.12.2023