Dem Rollladen- und Jalousiebauer stehen diverse Möglichkeiten zur Arbeitsplatzwahl zur Verfügung. Sie arbeiten in Werkstätten und Unternehmen für Rollladen- und Jalousiebau, bei Herstellern von Kunststoffrollladensystemen oder bei Herstellern von Rolltoren. Zusätzlich sind sie in Betrieben für Groß- und Einzelhandel gefragt. Je nach Betrieb planen sie dann Rollläden, Jalousien, Lamellenvorhänge, Plissee-Stores, Rollos und Verdunkelungen zum Sonnenschutz. Neben dem Sonnenschutz und Verdunklungseinrichtungen für Innen bieten einige Betriebe auch diverse Markisen (Fallarmmarkise, Gelenkarmmarkise, Casettenmarkise und Wintergartenmarkise) an. Nach der Planung und der Herstellung mit speziellen Maschinen baut der Rollladen- und Jalousiebauer den entsprechenden Schutz beim Kunden ein oder bringt ihn an der gewünschten Position an.
Im Rahmen der Vorbereitung zum Rollladen- und Jalousiebauermeister / zur Rollladen- und Jalousiebauermeisterin bieten wir folgende Lehrgänge an:
Gepr. Fachmann für kaufm. Betriebsführung nach der HwO:
- Fachmann HWO VZ74.III
Vollzeit-Kurs 11.10.2021 bis 13.11.2021
- Fachmann HwO VZ75.III
Vollzeit-Kurs 31.01.2022 bis 05.03.2022
- Fachmann HwO VZ76.III
Vollzeit-Kurs 04.07.2022 bis 06.08.2022
- Fachmann HwO VZ77.III
Vollzeit-Kurs 10.10.2022 bis 12.11.2022
Ausbildung der Ausbilder:
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADAVZ02/21 07.06.2021 bis 17.06.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ73.IV 23.08.2021 bis 02.09.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs IHK ADAVZ03/21 27.09.2021 bis 06.10.2021
- Ausbildung der Ausbilder
Vollzeit-Kurs HWK VZ74.IV 22.11.2021 bis 02.12.2021