Vollzeit-Kurs
19.06.2023 - 22.07.2023
Vorbereitung auf die Prüfung Gepr. Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung
- anerkannt für den Teil III der Meisterprüfung -
Kurs-Nr.: VZ79.III
Kursart: Vollzeit
Datum: 19.06.2023 bis 22.07.2023
Uhrzeit: 08:00 bis 16:30
Beschreibung:
Bei dem Lehrgang handelt es sich um eine berufliche Weiterbildung nach der Handwerksordnung. In der Prüfung muss nachgewiesen werden, dass Sie in einem Handwerksbetrieb für Betriebsinhaber/innen oder Führungskräfte kaufmännische und rechtliche Probleme analysieren und bewerten sowie Lösungswege aufzeigen, dokumentieren und dabei aktuelle Entwicklungen berücksichtigen können.
Nachfolgend sind die einzelnen Handlungsfelder und deren Inhalte kurz dargestellt:
1. Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
Im Handlungsbereich „Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen“ sollen die Fähigkeiten nachgewiesen werden, betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Voraussetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens und berufliche Entwicklungspotenziale im Handwerk bewerten sowie Entscheidungsnotwendigkeiten darstellen zu können.
2. Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
Im Handlungsbereich „Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten“ sollen die Fähigkeiten nachgewiesen werden, Aufgaben im Rahmen der Gründung und Übernahme eines Unternehmens unter Berücksichtigung persönlicher, rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen und Ziele vorzubereiten, durchzuführen und zu bewerten sowie ihre Bedeutung für ein Unternehmenskonzept begründen zu können.
3. Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Im Handlungsbereich „Unternehmensführungsstrategien entwickeln“ sollen die Fähigkeiten nachgewiesen werden, unter Berücksichtigung unternehmensbezogener Stärken und Schwächen sowie marktbezogener Chancen und Risiken ein Unternehmen führen, betriebliche Wachstumspotenziale identifizieren und Unternehmensstrategien entwickeln zu können.
4. Wahlpflichthandlungsbereich: Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen
Hier sollen die Fähigkeiten nachgewiesen werden, betriebswirtschaftliche Vorgänge buchhalterisch manuell und elektronisch erfassen und prüfen zu können.
Die Prüfung erfolgt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen komplett am PC. Hierbei werden sowohl handlungsorienterte Aufgaben, als auch Multiple-Choice-Aufgaben gestellt.
Voraussetzungen: Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung
Dozent/en: Gabriele Bockermann, Dipl.-Finanzwirtin
Catrin Nowack, Steuerfachangestellte
Carolin Müterthies, Bachelor of Arts (Betriebswirtschaft)
Udo Bockermann, Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater
Dariush Toussi, Rechtsanwalt
Schulungsort/e: BFW-Schulungsräume: Bahnhofstraße 56, 32257 Bünde
Osnabrücker Straße 72-78, 32257 Bünde
Preis: 1.590 € + 50,00 € erforderliche Lernmittel