Vollzeit-Kurs HWK VZ78.IV
20.03.2023 - 30.03.2023 - ausgebucht -
Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung (HWK)
Kurs-Nr.: VZ78.IV
Kursart: Vollzeit
Datum: 20.03.2023 bis 30.03.2023
Uhrzeit: 08:00 bis 16:30
Beschreibung:
Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach der Ausbilder-Eignungsverordnung nachzuweisen. Dies gilt nicht für die Ausbildung im Bereich der Angehörigen der freien Berufe.
Der Kurs vermittelt Ihnen das „Handwerkszeug des Ausbildens“ und bereitet Sie gezielt auf die HWK-Prüfung sowie auf die IHK-Prüfung vor. Sie erwerben aktuelle und fundierte Kenntnisse, die Sie als gute/r Ausbilder/in heute benötigen. Der Lernstoff orientiert sich am Ablauf der Ausbildung:
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Dieses Handlungsfeld umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraussetzungen zu prüfen und Ausbildung zu planen.
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Dieses Handlungsfeld umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung unter Berücksichtigung organisatorischer sowie rechtlicher Aspekte vorzubereiten.
3. Ausbildung durchführen
Das Handlungsfeld "Ausbildung durchführen" umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, selbständiges Lernen in berufstypischen Arbeits- und Geschäftspro-zessen handlungsorientiert zu fördern.
4. Ausbildung abschließen
Dieses Handlungsfeld umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen und Perspektiven für die Weiterentwicklung aufzuzeigen.
Die Ausbilder-Eignungsverordnung ist im Internet unter www.bundesgesetzblatt.de veröffentlicht.
Die Prüfung findet im Anschluss an den Lehrgang vor der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld statt.
Voraussetzungen: keine
Dozent/en: Gabriele Neubauer, Aus- und Weiterbildungspädagogin
Ann-Christin Fangmeyer, Ausbilderin
Schulungsort/e: BFW-Schulungsraum, Bahnhofstraße 56, 32257 Bünde
Preis: 580 € + 40,00 € erforderliche Lernmittel